-5%

Charta der Grundrechte der Europäischen Union.

ISBN: 9783848755486

152,17 144,56 IVA incluido

Hay existencias (puede reservarse)

Fecha de edición 26/08/2019
Número de Edición

Idioma

Formato

Páginas

1030

Lugar de edición

Encuadernación

ISBN: 9783848755486 Autores: , Categoría:

Die Grundrechtecharta der EU beeinflusst immer stärker die europäische und die deutsche Rechtspraxis. Der Europäische Gerichtshof hat schon in zahlreichen Entscheidungen auf die Vorschriften der Charta Bezug genommen und durch sein Urteil in der Rechtssache „Åkerberg Fransson“ wurde der Anwendungsbereich der Charta (Art. 51) offensiv ausgeweitet. Damit kommt der Charta auch für den Menschenrechtsschutz auf nationaler Ebene und für die Auslegung deutscher Grundrechtsnormen große Bedeutung zu – und es ergeben sich Konfliktfelder zwischen dem EuGH und dem BVerfG, die der Jurist kennen muss.

Der „Meyer“ ist der Standardkommentar für die aktuelle Interpretation der Charta und erscheint zum richtigen Zeitpunkt. Wissenschaftlich fundiert sind sämtliche Erläuterungen praxisnah auf den aktuellen Stand gebracht. Die Titel zur Solidarität und zu den Allgemeinen Bestimmungen sind vollständig neu kommentiert und bilden einen Schwerpunkt der 5. Auflage. Die Kommentierungen zur Präambel und alle anderen Titel wurden gründlich überarbeitet und aktualisiert.

Weitere Schwerpunkte:
Verhältnis der Charta zur Europäischen Menschenrechtskonvention und zu den Gewährleistungen der deutschen Verfassung
Schutzbereiche der Charta, die das Grundgesetz nicht ausdrücklich erwähnt (z.B. der Schutz personenbezogener Daten, das Recht auf Bildung, die Rechte von Kindern und älteren Menschen, das Recht auf eine gute Verwaltung)
Prozessuale Durchsetzung der Unionsgrundrechte
Bedeutung der Charta für das Asyl- und Flüchtlingsrecht.

Der Kommentar berücksichtigt alle einschlägigen Entscheidungen des EuGH, des EGMR, des BVerfG und anderer nationaler Verfassungsgerichte.
Die Neuauflage ist die erste Informationsquelle für Europarechtler, Völkerrechtler und Verfassungsjuristen und auch für Richter, Rechtsanwälte und Verwaltungsbeamte, die in grundrechtssensiblen Bereichen tätig sind, eine wichtige Entscheidungshilfe.
Die Autoren
RiBSG a.D. Prof. Dr. Norbert Bernsdorff / RiLG Dr. Martin Borowsky, Maître en droit (Aix-en-Provence) / Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser / RegDir Dr. Bettina Giesecke / Prof. Dr. Sven Hölscheidt / Dr. Tilman Hoppe, LL.M. / RA Dr. Bernd Hüpers / Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel / Prof. Dr. Siegfried Magiera / Prof. Dr. Jürgen Meyer / ORRin Dr. Birgit Reese / RegDir Dr. Kristin Rohleder / PD Dr. Angela Schwerdtfeger

Capítulo I. La ignorancia de las leyes

Capítulo II. Transición. ¿Sin leyes?

Capítulo III. Constitución del estatus individual

Capítulo IV. Unidad e identidad de ley y costumbre. Las leyes se promulgan siempre ad referendum

Capítulo V. Autonomía y costumbre local

Joaquín Costa (Monzón, Huesca, 14 de septiembre de 1846 – Graus, Huesca, 8 de febrero de 1911).

Fue un jurista (notario), político, economista e historiador, el mayor representante del movimiento intelectual conocido como regeneracionismo. 

Trabajó y estudió en Huesca -bachillerato y título de maestro superior- y Madrid, donde se doctora en Derecho civil y canónico (1872) y Filosofía y Letras (1873). Escribe «La vida del Derecho» (1876) y fue profesor auxiliar en la Univesidad Central, cargo al que renuncia en protesta por la política educativa de la Restauración junto a Francisco Giner de los Ríos y otros miembros de la Institución Libre de Enseñanza. A esta institución laica de enseñanza, inspirada en la filosofía del krausismo, se halla ligado entonces dirigiendo su Boletín (1880-1883), dando clases y participando eficazmente en el Congreso Pedagógico Nacional de 1882.